Hier sind ein paar Empfehlungen, wie man locker eine ganze Woche bei uns verbringen kann! Weitere Informationen findest du auf der Homepage des TDW Großschönau (Verein für Tourismus, Dorferneuerung und Wirtschaftsimpulse) oder von Waldviertel Tourismus.
Sehen, Staunen, Entdecken - eine spektakuläre Erlebniswelt! Unter diesem Motto bekommt man Einblick in die Zeit der Entstehung der Erde, der Entstehung des Lebens auf dieser, bis hin in die Gegewart und auch in die vermutete Zukunft. Man kann beispielsweise an Hand von Spielen eine Zeitreise zu den Neandertalern und zu den Römern machen. Erleben Sie es selbst!
BETZ – Kurse von Anfang März bis November. Interessante Inhalte wie die Arbeit mit Wünschelrute und Pendel, Wassersuche, Wohnungsmutung, Geomantie, Pentalogie, verschiedene Massagetechniken, Reinkarnation und Akupressur werden ergänzt durch interessante neue Themen wie Integratives Atmen, Energetik im Alltag, Astrologie, und viele andere.
Seit Herbst 2016 dürfen wir uns über den Zuzug unserer Pferdewirtin & Übungsleiterin im Reiten, Frau Katja Peherstorfer freuen. Sie biete auch für unsere Gäste Schupperstunden oder Ausritte an. Infos dazu erhalten Sie direkt bei Kajta unter 0676/9543269. Verbinden Sie Ihren Urlaub am Bauernhof mit einem Reiterlebnis!
Die Wünschelrute wurde schon vor Jahrtausenden zum Aufspüren (“Muten”) von Verwerfungen, Erdstrahlen und unterirdischen Wasseradern genutzt. In Großschönau wurde die Wünschelrute wieder zum Leben erweckt. Im Jahre 1988 wurde von sechs international anerkannten Radiästhesie-Fachleuten der erste niederösterreichische Wünschelrutenweg in Großschönau ausgemessen und ist seitdem eine einzigartige Attraktion des Fremdenverkehrsvereines.
Auf einer kleinen Lichtung, 15 Gehminuten vom Parkplatz der SONNENWELT entfernt, liegt der Sternzeichenpark. Hier kann man die geschnitzten Meisterwerke internationaler Künstler bewundern. Jede Figur ist zusätzlich mit einer Tafel ausgestattet, worauf eine Beschreibung der einzelnen Sternzeichen von Eva Vaskovich-Fidelsberger zu sehen ist.
Der Kunst- Kultur- Erlebniswanderweg erstreckt sich über ca 5 km und führt durch ganz Großschönau. Beginnend beim Symposiumsbaum 2004 am "Platz der Elemente", findet man 30 Stationen mit mächtigen und eindrucksvollen Holzskulpturen, welche im Zuge von drei internationalen Symposien von insgesamt 19 anerkannten Künstlern geschaffen wurden.
Das Heimatmuseum Großschönau erstreckt sich über 12 Räume und beherbert rund 2000 Exponate mit dem Schwerpunkt "vom Hanf zur Leinwand". Zu besichtigen sind unter anderem eine "Hoastubn", alte Bauernmöbel, Festtagstrachten, bäuerliche Arbeitsgeräte, eine voll eingerichtete "Bauernstubn", historische Schriften und eine wertvolle Münzsammlung. Das Heimatmusem wird nur nach Voranmeldung am Gmeindeamt unter 02815/6252 geöffnet.
In der 7 Kilometer entferten ältesten Braustadt Österreichs "Weitra" gibt es die Möglichkeit gegen Voranmeldung eine Schaubrauerei zu besichtigen und das heiminsche Bier zu verkosten. Weiters kann man die Stadtführung "Wehrhaftes Weitra" buchen,
welche entlang der Stadtmauern führt und bei der die Altstadt von Weitra gezeigt wird. Auch das wundervolle Renaissanceschloss Weitra kann gegen Voranmeldung ganzjährig besichtigt werden.